Zur Zeit gibt es zwei feste Musikgruppen:
Die "Hachingertaler Wildröserl"
und den
"Hachingertaler Dreigsang"
Der Dreigsang ist auch unter der Adresse
http://hachingertaler-dreigsang.jimdo.com
erreichbar.
Im Artikel 2 unserer Vereinssatzung heißt es "...Zweck des Vereins ist ... die Förderung des ... Brauchtums."
Ein wichtiger Bestandteil unserer Vereinsarbeit ist die Pflege, der Erhalt und die Weitergabe der alten Volksmusik, wie sie
im Alpenraum seit eh und je dahoam ist.
Seit 1979 führen wir in regelmäßigen Abständen ein Frühjahrssingen durch, zu dem wir immer wieder Volksmusikformationen aus dem Oberland begrüßen können.
Initiator dieser Veranstaltung war unser Toni Trost, der damals sagte, daß es nicht reiche, sich zweimal im Jahr "im Gwand" auf der Straße zu zeigen.
Neben den beiden Gesangs- und Musikgruppen (rechts im Kasten) haben wir viele Mitglieder im Verein, die bei
verschiedenen Anlässen für die musikalische Umrahmung sorgen, bspw. bei den Plattlerproben, auf Vereinsabenden
oder Wallfahrten bis hin zu Ausflügen.
Gespielt werden bei uns Ziach, Gitarre, Geige, Harfe, Hackbrett und Zither, aber auch Trompete und Kontrabaß.
Einer unserer jüngeren Musikanten ist der Ludwig, unser 1. Vorplattler. Mit seiner Ziach bereichert er das musikalische Leben im Verein bereits seit einigen
Jahren.
Seit 2022 lernt er bei unserem Trost Toni nun auch zusätzlich das Spiel auf der Zither.
In der Weihnachtsfeier 2022 hatte er quasi sein Debut als Zitherer.
Mit einem Klick auf die Bilder erhaltet Ihr eine vergrößerte Abbildung.